Eine aktuelle Studie des IEGUS-Instituts unterstreicht die wachsende Bedeutung von Online-Apotheken für das deutsche Gesundheitswesen. Die Untersuchung zeigt, dass Online-Apotheken bereits heute eine tragende Säule der Arzneimittelversorgung sind und künftig eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der flächendeckenden und kosteneffizienten Versorgung einnehmen werden.
Die Studie wurde von der European Association of E-Pharmacies (EAEP) beauftragt und basiert auf einer Analyse der Daten von 2019 bis 2023 der vier größten Online-Apotheken-Gruppen im deutschen Markt, darunter die apo.com Group, sowie der qualitativen Auswertung vorhandener Literatur.
Wesentliche Ergebnisse der IEGUS-Studie:
1. Online-Apotheken sichern die medizinische Grundversorgung flächendeckend und stärken insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen das Gesundheitssystem nachhaltig.
2. Online-Apotheken sind ein wichtiger Teil der Lösung, um dem Rückgang der Vor-Ort-Apotheken zu begegnen und die pharmazeutische Gesundheitsversorgung zu sichern.
3. Digitale Gesundheitsangebote wie Online-Apotheken, Telemedizin und das elektronische Rezept tragen entscheidend zu einer stabilen und kosteneffizienten Gesundheitsversorgung bei.
„Die Ergebnisse der Studie zeigen klar, dass Online-Apotheken nicht nur ein ergänzendes Angebot, sondern bereits heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Arzneimittelversorgung in Deutschland sind. Mit ihrer Reichweite, Effizienz und Innovationskraft leisten sie einen wesentlichen Beitrag dazu, die Gesundheitsversorgung flächendeckend und nachhaltig zu gestalten. Es ist entscheidend, dass ihr Potenzial künftig stärker in politische und wissenschaftliche Diskurse sowie in die Planung der Gesundheitsversorgung einbezogen wird. Nur so können wir die Chancen der Digitalisierung vollständig nutzen und die Versorgung der Menschen auch langfristig sichern.“
Dr. Oliver Scheel, CEO der apo.com Group
Mehr Informationen finden Sie in der Executive Summary sowie in der vollständigen Studie.